Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 630
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2017-11, Vol.12 (4), p.417-426
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Informeller Jugendsport - institutionelle Inanspruchnahme und Wandel eines deutungsoffenen Geschehens
Ist Teil von
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2017-11, Vol.12 (4), p.417-426
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Im Beitrag wird das Phänomen des informellen Jugendsports thematisiert. Dazu werden nach einer Einführung zwei Zugänge angeboten. Zunächst geht es um das Verhältnis zwischen informeller Sportkultur und formaler Bezugnahme darauf. Es wird veranschaulicht, dass Schule dazu neigt, das Jugendliche am Trendsport zu nutzen, um traditionelle Anliegen zu verfolgen. Ein zweiter Zugang fokussiert die Fitness- Bewegung. Es wird verdeutlicht, dass funktionales Sporttreiben die informelle Sportkultur verändert. (Autor). This article is about self-organized sport. After an introduction two discussions will be offered. In a first approach the relation between informal sports culture and physical education will be discussed. School tends to use the "youthful" within self-organized sport to achieve traditional aims. The second approach focuses on the fitness movement. It is shown, that a functional way of doing sport influences the selforganized sport culture. (Autor).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2193-9713, 1862-5002
DOI: 10.3224/diskurs.v12i4.03
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1134714

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX