Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 106

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Motorische Basiskompetenzen in der Mittelstufe: Konstrukt, Korrelate und Einflussfaktoren
Ist Teil von
  • Unterrichtswissenschaft, 2017, Vol.45 (3), p.269-288
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
EBSCOhost Business Source Ultimate
Beschreibungen/Notizen
  • Für eine am Output orientierte Qualitätssicherung wird in der Sportwissenschaft die Frage bearbeitet, welche Lernergebnisse im Sportunterricht erreicht werden. Dabei werden unter anderen motorische Basiskompetenzen (MOBAK) als Erziehungsziele des Sportunterrichts hervorgehoben. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Entwicklung eines theoretisch fundierten Testinstruments zur Erfassung der motorischen Basiskompetenzen in der siebten und achten Jahrgangsstufe. Anhand der einjährigen Längsschnittstudie Implementation in Physi-cal Education and the Quality of Teaching (IMPEQT; t1: 890 Schüler/innen; M = 13.2 Jahre; SD = 0.65; 50 % männlich) wurde die Konstrukt- und Kriteriumsvalidität eines neuen In-struments geprüft. Das entwickelte MOBAK-Testinstrument verfügte über eine zweifaktori-elle Struktur, welche über die Zeit invariant war. Die MOBAK-Faktoren stehen in einem erwartungskonformen Zusammenhang mit relevanten Außenkriterien (u. a. Geschlecht, Sportnote). Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass die Entwicklung der motorischen Basiskompetenzen in einem Zusammenhang zum außerschulischen Sportengagement stand. Für das MOBAK-Testinstrument konnte damit die Konstrukt- und Kriteriumsvalidität bestä-tigt werden. Damit liegt ein Testinstrument vor, mit dem motorische Basiskompetenzen im Schulsport der Mittelstufe valide erfasst werden und damit ein zentrales Erziehungsziel des Sportunterrichts untersucht kann. (Autor). For an output-oriented quality assurance, a central focus in sports science is the question of which learning results are achieved in Physical Education (PE). Among other elements, basic motor competencies (in German: Motorische Basiskompetenzen; MOBAK) are emphasized as one of the goals of PE. The present paper describes the development of a theory-based test instrument for the assessment of basic motor competencies in the seventh and eighth grades. The construct and criterion validity of the new instrument was analyzed on the basis of the one-year longitudinal study "Implementation in Physical Education and the Quality of Teaching" (IMPEQT, t1: N = 890, M = 13.2 years, SD = 0.65, 50 % male). The MOBAK instrument had a two factor structure, which was invariant over time. The MOBAK factors are associated with relevant external criteria (e.g. gender, grades in PE). In addition, it was shown that the development of basic motor competencies was related to physical activities outside of school. Therefore, construct and criterion validity for the MOBAK instrument was confirmed. In summary, this test instrument enables basic motor competencies in PE to be validly assessed at middle school level, underpinning the analysis of a central educational goal of PE lessons. (Autor).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-4099
eISSN: 2520-873X
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1130233

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX