Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 12705

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Deutsche Universitätspolitik im Vormärz zwischen Zentralismus, 'Transstaatlichkeit' und "Eigenstaatlichkeitsideologien" (1815/19 bis 1848)
Ort / Verlag
München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Bis heute stellt die Universitätspolitik des Deutschen Bundes in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Revolution von 1848/49 ein Forschungsdesiderat dar. Vor diesem Hintergrund leistet die Dissertation einen Beitrag zur Neubewertung des Deutschen Bundes in der Forschung. Hierzu betrachtet sie vor allem die Verfassung, die Nationsbildung und die Innenpolitik. Aber auch weniger untersuchte Felder wie das Österreichische Universitätswesen, die Bundesüberwachungsbehörden und die Organe des Bundes selbst werden genauer in den Blick genommen. Im Jahre 1819 verschärften bekanntlich die Karlsbader Beschlüsse auch die Aufsicht auf die Universitäten. Während die Forschung hierzu vor Ort Einzeluntersuchungen hervorbrachte, gab es bislang keine Gesamtbetrachtung der Universitätspolitik im Deutschen Bund. (Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1113087

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX