Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 409

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vernetzte Welt - getrennte Religionen?: Verflechtung von Religion und Gesellschaft als Herausforderung der Schulbücher
Ort / Verlag
Braunschweig: Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die gesellschaftliche Entwicklung ist in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten durch eine Zunahme kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt gekennzeichnet. Greifbar wird dieser Wandel besonders in den Schulen, in denen Kinder unterschiedlicher Herkunft, Erziehung und Prägung miteinander lernen. Welchen Niederschlag hat dieser gesellschaftliche Wandel bisher in Schulbüchern gefunden und was sagen uns die Schulbücher über die Situation in anderen Ländern? In diesem working paper werden Religionen in den Blick genommen und es wird der Frage nachgegangen, wie die Verflechtung zwischen verschiedenen Religionen und Gesellschaft in ausgewählten deutschen Ethikbüchern dargestellt wird.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1102249

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX