Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 42
Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. 1. Praxiszugänge, 2014, p.S. 255-262
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Umgang mit verletzendem Verhalten: Ansätze im finnischen und schwedischen Schulwesen
Ist Teil von
  • Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. 1. Praxiszugänge, 2014, p.S. 255-262
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Finnland und Schweden waren und sind in Folge des erfolgreichen Abschneidens beim PISA-Test neben Dänemark und Norwegen nach wie vor beliebte "Pilgerorte" für pädagogisch interessierte Menschen, die nach Vorbildern für eine "andere Bildung" suchen. [...] Exemplarisch wird der Verfasser in Anlehnung an die Perspektive der UN-Kinderrechtskonvention [...] aufzeigen, mit welchen Festlegungen präventiv und intervenierend auf den Schutz der Integrität der lernenden Kinder und Jugendlichen hingewirkt wird. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Besondere Bedeutung haben in diesem Kontext Rechtssetzungen. Sie werden häufig im Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen geschaffen und stellen Verbindlichkeit her. Den Abschluss bilden Überlegungen zur Frage, welche weiterführenden Perspektiven aus der Beschäftigung mit Finnland und Schweden erwachsen. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1089183

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX