Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 408
Die Hochschule : journal für wissenschaft und bildung, 2015, Vol.24 (1), p.48-61
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"Die ästhetische Bildung sozialistischer Persönlichkeiten": Institutionelle Verflechtungen der Kunstlehrerausbildung an den Hochschulen der DDR
Ist Teil von
  • Die Hochschule : journal für wissenschaft und bildung, 2015, Vol.24 (1), p.48-61
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Kunsterziehung in der DDR war eine programmatisch höchst komplex wie auch vielfältig gedachte Disziplin. Dies zeigt sich auch bei dem nur auf den ersten Blick eindeutigen Verhältnis zwischen der akademischen Disziplin der Kunsterziehung und den staatlichen Institutionen, die ihren Anspruch anmeldeten, auf die ideologische Ausrichtung des Faches Einfluss zu nehmen. Der Autor skizziert den Grad der Verflechtung zwischen beiden Seiten und legt dar, welche Institutionen ein Interesse daran hatten, Vorgaben und Anforderungen an die Disziplin und ihre Inhalte zu formulieren und welche Durchsetzungsmechanismen dabei zum Einsatz kamen. Dabei wird deutlich, wie häufig die artikulierten Anforderungen und Ansprüche mit den tatsächlichen Gegebenheiten kollidierten, sei es aus gewachsenen institutionellen Verschränkungen oder aus zu ambitionierten und an den Realitäten von akademischen Logiken vorbeigeleiteten Anforderungen heraus. (HoF/Text übernommen).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX