Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 976

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Implementierung schulischer und lebensweltlicher Mehrsprachigkeit in ein aufgabenorientiertes Unterrichtskonzept im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
Ist Teil von
  • Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 2014, Vol.19 (1), p.119-137
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Vergangene wie aktuelle Bildungspolitik, sprachwissenschaftliche und (fach-)didaktische Theorie sowie praktische Handhabbarkeit für die Lehrkräfte gilt es bei der Implementierung schulischer wie lebensweltlicher Mehrsprachigkeit in den regulären Fremdsprachenunterricht aufeinander abzustimmen. Vor allem die bisher wenigen existenten schulpraktischen Ansätze zur Einbeziehung kultureller wie sprachlicher Vielfalt der SchülerInnen mit Migrationshintergrund zeugen von der Schwierigkeit, die einem derartigen Unterfangen anhaftet. Der Artikel stellt die bisher in der Forschung vorhandenen Überlegungen zur Implementierung schulischer und lebensweltlicher Mehrsprachigkeit in den schulischen Sprachenunterricht vor. Davon ausgehend präsentiert die Autorin einen aus ihrem Forschungsprojekt entstandenen Entwurf zur innovativen Implementierung insbesondere von lebensweltlicher Mehrsprachigkeit, der Ansätze der Sprachmittlung, Interkomprehension und Aufgabenorientierung zu vereinen sucht. In Hinblick auf die Untersuchungsfelder der eigenen Studie werden die möglichen Auswirkungen eines derartigen Konzeptes auf Lernmotivation, Sprachen(lern)bewusstsein und metalinguistische Fähigkeiten eruiert. Neben dem theoretischen Konzept soll der Artikel in einem abschließenden Schritt die bisher für die Interventionsstudie entwickelte Unterrichtssequenz zum integrativ-mehrsprachigen Lernen vorstellen und so den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis ermöglichen. (Verlag).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1205-6545
eISSN: 1205-6545
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1064028

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX