Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 28
Bildung braucht Bewegung. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport, 2014, p.S. 314-337
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildungskonzeption der Sportjugend NRW: Erziehung und Bildung im organisierten Kinder- und Jugendsport
Ist Teil von
  • Bildung braucht Bewegung. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport, 2014, p.S. 314-337
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im vorliegenden Beitrag werden zunächst wesentliche Merkmale der Bildungskonzeption und des Qualitätsmanuals der Sportjugend NRW dargestellt und Querverbindungen zu den in Kap. I dieses Buchs beschriebenen Eckpunkten einer "bildenden Erziehung" hergestellt. Ferner wird an zwei Beispielen aufgezeigt, wie die Bildungskonzeption der Sportjugend NRW von ihren Mitgliedsorganisationen für deren individuelle bildungspolitische Profilierung und Positionierung genutzt wurde. Abschließend werden einige Perspektiven für die Weiterentwicklung der aktuellen konzeptionellen Grundlagen der Sportjugend NRW für die Bildungsarbeit im außerschulischen und schulischen Kinder- und Jugendsport aufgezeigt. Aus der Einleitung.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX