Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 3949

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Medienkompetent zum Schulübergang: Erste Ergebnisse einer Forschungs- und Interventionsstudie zum Medienumgang in der Frühen Bildung
Ist Teil von
  • MedienPädagogik, 2012-12 (22(2013)), p.1-22
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das Mediennutzungsverhalten von Vierjährigen und ihrer Erzieherinnen in der Kita wurde in dieser Studie betrachtet. Über die Aussagen von Erzieherinnen und Eltern, aber auch qualitative Verfahren wurde erhoben, wie medienkompetent einerseits die Kinder eingeschätzt werden und welchen Medienumgang sie zeigen. Andererseits sollten auch die Erzieherinnen ihre Einstellungen zu Medien darstellen. Vor dem Hintergrund der Kapitalsorten- und Habitustheorie Bourdieus wurde ein Forschungs- und Interventionsprojekt konzipiert, das bei Erzieherinnen und Kindern gleichzeitig den integrierten Medienumgang fördert und über metakognitive Prozesse der Evaluation und Fortbildung die Einstellung zu Medien positiv beeinflussen soll. Ergebnisse der Studie aus dem ersten Projektjahr liegen vor, sie zeigen positive Veränderungen bei den Erzieherinnen in der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und denen der Kinder. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1424-3636
eISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/22/2012.12.27.X
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1055588

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX