Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 1007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildung im Zeichen der Ökonomisierung: Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf die Erziehungswissenschaft
Ort / Verlag
Darmstadt: Büchner-Verl
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Zehn Jahre Bologna-Prozess: An die Stelle des humboldtschen Bildungsideals tritt die strikte Ausrichtung des Individuums an Markterfordernissen, wie sie im Schlüsselbegriff der employability gefordert wird. Für die Erziehungswissenschaft gehört das Verhältnis von Studium und Beruf zu den Kernthemen. Ist sie deshalb in besonderer Weise von den drastischen Änderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften betroffen? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie das employability-Konzept sorgfältig untersucht und über alle relevanten Fakten zum Bologna-Prozess informiert. Sie bedient sich der Methode der Objektiven Hermeneutik, um bereits entstandene konzeptionelle Veränderungen anhand ausgewählter Studienordnungen nachzuvollziehen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Bologna-Prozesses und seiner weitreichenden Auswirkungen." (Verlagsangabe).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX