Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 235

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Französischunterricht und seine quantitative Entwicklung an den deutschen Schulen (1965-2012)
Ist Teil von
  • Französisch heute, 2012, Vol.43 (4), p.178-189
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Am 22.01.1963 unterzeichneten Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle den Elysée-Vertrag. Darin wird die Bedeutung der Kenntnis der jeweils anderen Sprache für die deutsch-französische Zusammenarbeit betont und die gegenseitige Anerkennung schulischer und universitärer Prüfungen und Diplome des Fremdsprachenunterrichts zugesagt. Doch wie ist die Entwicklung des Französischunterrichts seit Mitte der sechziger Jahre verlaufen? Der Beitrag analysiert die Bedeutung des Französischunterrichts der letzten fünfzig Jahre und will so die Annahme einer Krise des Französischunterrichts widerlegen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0342-2895
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1016760

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX