Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
"Rasse" - eine soziale und politische Konstruktion. Strukturen und Phänomene des Vorurteils Rassismus, 2010, p.S. 57-66
2010

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
The post-Apartheid South Africa: a rainbow nation?
Ist Teil von
  • "Rasse" - eine soziale und politische Konstruktion. Strukturen und Phänomene des Vorurteils Rassismus, 2010, p.S. 57-66
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Frage, wie Südafrika nach dem Apartheid das Ideal einer 'Regenbogen-Nation' materialisieren kann. Es wird argumentiert, dass das Projekt der Förderung einer 'Regenbogen-Nation' eine langwierige Entwicklung darstellt, die Fortschritte und Rückschläge impliziert, weil das soziale und politische Leben in diesem Land über Jahrhunderte hinweg durch die Dominanz der weißen Minderheit geprägt worden ist. Hierbei handelt es sich sowohl um eine friedliche Vergangenheitsbewältigung als auch um einen Lernprozess, im Laufe dessen die Rassensegregation überwunden und das Zusammenleben neu gestaltet werden sollen. Vor dem Hintergrund eines Überblicks über die Errungenschaften in den politischen und sozialen Bereichen seit den ersten demokratischen Wahlen (1994) werden die Defizite auf dem Weg zu der 'Regenbogen-Nation' diagnostiziert. Zum Schluss werden praxisrelevante Empfehlungen abgeleitet. (ICB).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX