Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 484

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Abbildung und Text in der Kinderliteratur. Fallstudie am Beispiel des Märchens "Die Geschichte vom Kleinen Muck" von Wilhelm Hauff
Ist Teil von
  • Neue Didaktik, 2010 (1), p.103-123
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wenn es um das Verstehen eines literarischen Textes in der Grundschule geht, haben die Abbildungen eines Kinderbuches eine bedeutende Rolle. Das geltende rumänische Curriculum schreibt Aufgaben vor, in denen das Verhältnis zwischen der übermittelten Aussage von Text und Abbildung erkannt werden soll. Durch dieses Verfahren wird die Rezeptionsfähigkeit von schriftlichen Texten geschult (Lesen-Schreiben). Der vorliegende Artikel nimmt sich vor, das Verhältnis zwischen Abbildung und Text am Beispiel des Märchens "Die Geschichte vom kleinen Muck" von Wilhelm Hauff zu analysieren. Im ersten Teil werden einige wichtige Momente aus der Geschichte des Bilderbuches in Europa und in Rumänien festgehalten. Im zweiten Teil werden zwei Typen von Abbildungen aus den zwei verschiedenen Ausgaben des Märchens von Hauff analysiert. Es werden auch die Funktionen der Abbildungen im Bezug zum Text untersucht. (DIPF/Verlag). The images in the children's books have a very well defined function in the comprehension of the literary texts in primary school. The present curriculum offers and proposes a series of exercises, that help pupils decipher the role of the image in the process of understanding the text. Through these exercises the competence of receiving written messages is being developed (reading-writing). The present article analyses the image-text relation in The story of Little Muck (Die Geschichte vom Kleinen Muck) by Wilhelm Hauff. The first part presents some crucial moments in the evolution of the illustrated book in Europe and Romania. The second part analyses the two types of images in the two different editions of the story by Wilhelm Hauff, with special attention to the typology and the functions of images, regarding the text and the reader. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1843-7133
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1003767

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX