Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 891

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Rechtsprechung des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union 2015/2016. Abschluss der Berichtsreihe
Ist Teil von
  • Europarecht, 2018-01, Vol.53 (2), p.191-234
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Beitrag untersucht die Urteile des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (GöD) im Zeitraum von Mitte 2015 bis zum Abschluss der Rechtsprechungstätigkeit dieses Gerichts im Jahr 2016. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht, wie im Berichtszeitraum die Interessen der Bediensteten und der Dienstherren ihren Niederschlag fanden. Die diesbezüglichen Regelungen des Beamtenstatuts, der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten und der Verfahrensordnung für das GöD werden durch unterschiedliche Rechtsgrundsätze ergänzt, die das GöD in seinen Urteilen anwendet. Primärrechtlich geregelte und in der Rechtsprechung des Gerichtshofs verankerte Grundsätze spielen bei Rechtssetzung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts eine zentrale Rolle und finden teils im allgemeinen Verwaltungs- und Dienstrecht ihre besondere Ausprägung.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0531-2485
DOI: 10.5771/0531-2485-2018-2-191
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_5771_0531_2485_2018_2_191

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX