Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 23
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2012, Vol.141 (3), p.281-309
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Genealogie Und Exorbitanz Zeugung und (narrative) Erzeugung von Helden in heldenepischen Texten
Ist Teil von
  • Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2012, Vol.141 (3), p.281-309
Ort / Verlag
Stuttgart: Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Biblioscout - Franz Steiner Verlag Journals
Beschreibungen/Notizen
  • New Approaches to Textual Analysis and Literary Criticism, hg. von JOHN LINDOW, LARS LÖNNROTH und GERD WOLFGANG WEBER, Odense 1986, S. 347-377; ULRICH WYSS, Struktur der Thidrekssaga, in: Dabei könnte aber auch der Verweis auf Requisiten höfischer Kultur eine Rolle spielen. 60 En i þessv bili verdr drottning lettari oc foedir .i. sveinbarn all væ nt. oc þa toc hon af sinni meoddrecku æ r hon hafdi haftæ in gler pott. oc er hon hæ vir sveipad barnit i klæ dum. þa læ tr hon þat koma i glerpottin oc lycr aptr sidan uandlega. oc leggr ihia ser. En nu er drottning ser hversu barnit ferr. þa med annarri sott fæ llr a hana omæ gin. oc andaz hon nu sidan. Högni's elfish parentage is of course most immediately reminiscent of Queen Olympia's demon lover, but the overall strategy of linking family history, romance, and heroic achievement is perhaps more compelling evidence of influence than any similarity in detail" (ANDERSSON, Composition [Anm. 41], S. 18).
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2518
eISSN: 2749-9200
DOI: 10.3813/zfda-2012-0010
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_3813_zfda_2012_0010

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX