Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Mit wem verkehren die Rechnungshöfe?
Wirtschaftsrechtliche Blätter, 2017-11, Vol.31 (11), p.605-619
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mit wem verkehren die Rechnungshöfe?
Ist Teil von
  • Wirtschaftsrechtliche Blätter, 2017-11, Vol.31 (11), p.605-619
Ort / Verlag
Verlag Österreich
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Rechnungshof und die Landesrechnungshöfe prüfen die Gebarung von Rechtsträgern. Im Rahmen ihrer Kontrolltätigkeit verkehren sie grundsätzlich mit deren außenvertretungsbefugten Organen. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Verfassungen sowie die Rechnungshofgesetze von Bund und Ländern die Kommunikation des Rechnungshofes zentralisieren und wo sie demgegenüber einen direkten Verkehr mit nachgeordneten Einrichtungen bzw Dienststellen vorsehen. Für den Rechnungshof ist bedeutsam, an wen er sich im Zuge der Prüfung wenden muss; aus Sicht der geprüften Rechtsträger kommt es vor allem auf das Stellungnahmerecht an. Dabei zeigt sich, dass der Ansprechpartner nicht immer zur Stellungnahme berechtigt ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0930-3855
eISSN: 1864-3434
DOI: 10.33196/wbl201711060501
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_33196_wbl201711060501

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX