Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 632
Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens, 2007-01, Vol.160, p.207-215
2007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Farbmutanten des Maulwurfs (Talpa europaea) im Rheinland und Anmerkungen über den grauen Maulwurf der Eifel
Ist Teil von
  • Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens, 2007-01, Vol.160, p.207-215
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Es werden neue und alte Funde von Farbmutanten bei Maulwürfen aus dem Rheinland und angrenzenden Gebieten mitgeteilt, darunter Beispiele für weiß, gelb, orange, grau, tabakbraun und gescheckt. Der von Hüpsch (1774) aus der Eifel beschriebene „graue eifelische Maulwurf“ wird als Farbmorphe gelb identifiziert und seine Geschichte und Relevanz diskutiert. Der graue Eifelmaulwurf ist ein Beispiel dafür, wie eine Farbvarietät durch gedankenlosen Gebrauch zu einem validen Taxon wurde, das heute die westeuropäische Population des Maulwurfs kennzeichnet.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0366-872X
DOI: 10.21248/decheniana.v160.4453
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_21248_decheniana_v160_4453
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX