Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 12
Zeitschrift für Sozialreform, 2010-03, Vol.56 (1), p.31-58
2010

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wandel der Erwerbsformen in einem Frauenarbeitsmarkt: Das Beispiel „Altenpflege
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Sozialreform, 2010-03, Vol.56 (1), p.31-58
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Seit den achtziger Jahren sind in Deutschland zunehmend mehr Menschen in „atypischen“ Erwerbsformen jenseits des „Normalarbeitsverhältnisses“ tätig. Dieses ist definiert als abhängige, unbefristete Vollzeitbeschäftigung. In dem Beitrag wird zum einen empirisch untersucht, ob sich auch im Altenpflegearbeitsmarkt ein forcierter Wandel der Erwerbsformen gezeigt hat. 7.um anderen wird nach den Anreisen zur Ausweitung der atypischen Beschäftigung seitens der Arbeitsmarkt- und Pflegepolitik gefragt. Die Analyse zeigt, dass sich der Beschäftigungsaufbau in der Altenpflege überwiegend in Form von „atypischen“ Erwerbsformen vollzogen hat, dass der Wandel der Erwerbsformen im Altenpflegebereich zum Teil intensiver ist als im allgemeinen Arbeitsmarkt und dass Frauen stärker vom Rückgang der Vollzeitbeschäftigung betroffen sind als Männer. Pflege- und Arbeitsmarktpolitik haben dieser Entwicklung beigetragen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0514-2776
eISSN: 2366-0295
DOI: 10.1515/zsr-2010-0103
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1515_zsr_2010_0103
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX