Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 452
Zeitschrift für Naturforschung. A, A journal of physical sciences, 1951-01, Vol.6 (1), p.49-53
1951

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einige Bemerkungen zu der Theorie von Weizsäcker über die Entwicklung der Riesensterne
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Naturforschung. A, A journal of physical sciences, 1951-01, Vol.6 (1), p.49-53
Ort / Verlag
Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Erscheinungsjahr
1951
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • C.F.v.Weizsäcker hat die Vermutung geäußert, daß die Kontraktion, welche nach dem Verlassen der Hauptreihe eintritt, bei Sternen hinreichender Masse so viel Energie freimacht, daß durch Strahlungsdruck eine sehr ausgedehnte Photosphäre entsteht und der Stern für lange Zeit als Roter Riese existiert. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Energie, welche beim Übergang eines Sterns in den Zustand eines Neutronentropfens frei wird, grob abgeschätzt und daraus die Lebensdauer der Roten Riesen größenordnungsmäßig abgeleitet. Sodann wird die Stellung der Roten Riesen in offenen Sternhaufen und gewissen Arten von Doppelsternsystemen untersucht und gezeigt, daß sich diese am besten erklären läßt, wenn man annimmt, daß die Roten Riesen alt sind. Zum Schluß werden die Typen von Veränderlichkeit diskutiert, welche bei Roten Riesen und intermediären Zwergen auftreten. Dabei wird eine volle Analogie zwischen beiden festgestellt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0932-0784
eISSN: 1865-7109
DOI: 10.1515/zna-1951-0108
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1515_zna_1951_0108
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX