Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Medizinische Genetik, 2021-08, Vol.33 (2), p.189-195
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geschichtsbewusstsein und historische Verantwortung in der deutschen Humangenetik
Ist Teil von
  • Medizinische Genetik, 2021-08, Vol.33 (2), p.189-195
Ort / Verlag
De Gruyter
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Historiker*innen haben immer wieder auf personelle und institutionelle Kontinuitäten zwischen der Eugenik in Deutschland vor 1945 und der sich entwickelnden Humangenetik im Nachkriegsdeutschland hingewiesen. Wie aber wurde diese äußere Wahrnehmung unter deutschen Humangenetiker*innen diskutiert und spielte sie für das Selbstbild der Disziplin eine Rolle? Auf der Basis von gedruckten Quellen und biographischen Interviews wurden das Geschichtsbewusstsein und die Übernahme historischer Verantwortung unter deutschen Humangenetiker*innen untersucht, die in der Zeit zwischen den 1970er und den 2010er Jahren im Feld tätig waren. Ein historisches Bewusstsein spielte in der Erinnerung der Zeitzeug*innen schon vor den 1980er Jahren eine Rolle für ihr Fach und seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik im Jahr 1987 wird in der Gesellschaft die Frage der Form einer historischen Verantwortungsübernahme immer wieder diskutiert. Sie findet ihren praktischen Ausdruck z. B. in Diskussionen mit der Öffentlichkeit und in der Umbenennung von Preisen.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0936-5931
eISSN: 1863-5490
DOI: 10.1515/medgen-2021-2079
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1515_medgen_2021_2079

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX