Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 14701

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Von Kurland nach Kamtschatka. Lebensweg und wissenschaftliche Laufbahn von Friedrich Christian Pleißner (1707–1779) in Russland
Ist Teil von
  • Historische Zeitschrift, 2019-12, Vol.309 (3), p.579-605
Ort / Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Aufsatz untersucht die Biografie und die wissenschaftlichen und organisatorischen Tätigkeiten von Friedrich Christian Pleißner (1707–1779) auf der Grundlage von Archivquellen, veröffentlichten Materialien und Arbeiten von Forschern des 18.–21. Jahrhunderts. Pleißner wurde in Kurland geboren, diente in den 1730er Jahren in der Reitergarde in Sankt Petersburg, nahm an der zweiten Kamtschatka-Expedition 1741/42 teil, reiste mit Vitus Bering an die Küste Nordamerikas, zeichnete Karten und Pläne für Seehäfen, malte Landschaften, einheimische Einwohner und Meerestiere. In den 1760er Jahren regierte Pleißner den Ostrog Anadyr, den Hafen Ochotsk und die riesige Region Ochotsk-Kamtschatka. Er sammelte ethnografische, historische und kartografische Materialien über Tschukotka, Kamtschatka, die Kurilen sowie Inseln des Pazifiks und des Arktischen Ozeans. Pleißner leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der russischen Wissenschaft. Ihm war es zu verdanken, dass die ethnografische Ainu-Sammlung von den Kurilen in die Kunstkammer gebracht wurde. Erstmals werden im vorliegenden Artikel Auszüge aus den Briefen Friedrich Pleißners an Gerard Friedrich Miller sowie dem historischen und ethnografischen Manuskript Pleißners über das Ostrog Anadyr und die nordöstliche Region Russlands des 17.–18. Jahrhunderts wissenschaftlich ausgewertet.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0018-2613
eISSN: 2196-680X
DOI: 10.1515/hzhz-2019-0033
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1515_hzhz_2019_0033
Format
Schlagworte
Arktis, Ethnographie, Pleißner, Russland

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX