Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wie zeitgemäß ist der Verfahrensbezug in psychotherapeutischer Ausbildung und Praxis?/ How timely are the methods taught in psychotherapy training and practice?
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 2015-11, Vol.61 (4), p.342-358
Ort / Verlag
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Summary Issues: Even though many psychotherapists consider themselves to be eclectic or integrative, training and reimbursement in the modern healthcare system are clearly oriented toward the model of distinct psychotherapy approaches. Prompted by the proposition to favor general, disorder-oriented psychotherapy, we investigate how timely distinctive methods are that are taught in training and practice. Methods: We reviewed the pertinent literature regarding general and specific factors, the effectiveness of integrative and eclectic treatments, orientation toward specific disorders, manualization and psychotherapeutic training. Results: There is a lack of systematic studies on the efficacy of combining therapy methods from different approaches. The first empirical findings reveal that a superiority of combined versus single treatmentmethods has yet to be demonstrated. The development of transnosological manuals shows the limits of disorder-specific treatment.General factors such as therapeutic alliance or education about the model of disease and treatment rationale require specific definitions. Conclusion: Taking reference to a specific treatment approach provides important consistency of theory, training therapy and supervision, though this does not preclude an openness toward other therapy concepts. Current manualized examples show that methods and techniques can indeed be integrated from other approaches. Integrating different methods can also be seen as a developmental task for practitioners and researchers which may be mastered increasingly better with more experience. Zusammenfassung Fragestellung: Obgleich sich viele Psychotherapeuten als eklektisch oder integrativ ansehen, orientieren sich Weiterbildung und sozialrechtliche Anerkennung an dem Modell der Therapieverfahren. Vor dem Hintergrund der Forderung nach der Aufgabe der Richtlinienverfahren zugunsten einer allgemeinen, störungsorientierten Psychotherapie wird die Frage untersucht, wie zeitgemäß der Verfahrensbezug in Praxis und Ausbildung ist. Methodik: Es erfolgt diesbezüglich eine kritische Literatursichtung zu allgemeinen und störungsspezifischen Wirkfaktoren, Störungsorientierung und Manualisierung und der Ausbildung und Entwicklung von Psychotherapeuten. Ergebnisse: Systematische Daten zurWirksamkeit vonMethodenkombinationen fehlen; erste empirische Befunde zeigen, dass nicht generell von einer Überlegenheit derMethodenkombination gegenüber einzelnen Verfahren auszugehen ist. Die Entwicklung transnosologischer Manuale zeigt die Grenzen der Störungsorientierung. AllgemeineWirkfaktoren wie therapeutische Allianz oder Aufklärung über Störungsmodell und Behandlungsrationale und -vorgehen bedürfen verfahrensspezifischer Ausgestaltung. Schlussfolgerung: Der Verfahrensbezug bietet eine wichtige Konsistenz von Theorie, Selbsterfahrung und Supervision, was aber Offenheit gegenüber anderen Therapiekonzepten nicht ausschließt.Wie an aktuellen,manualisierten Beispielen aufgezeigt wird, lassen sich Techniken aus anderen Therapieverfahren theoretisch begründet integrieren. Integration verschiedener Ansätze lässt sich für den klinischen Praktiker wie für den Psychotherapieforscher auch als Entwicklungsaufgabe ansehen, die mit zunehmender Erfahrung besser zu meistern ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1438-3608
eISSN: 2196-8349
DOI: 10.13109/zptm.2015.61.4.342
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_13109_zptm_2015_61_4_342
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX