Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Pädagogische Intimität: Zur Untersuchung von Mustern der Gestaltung pädagogischer Beziehungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Ist Teil von
  • Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 2018-12, Vol.21 (2), p.188-201
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intimität lässt sich theoretisch als wesentliches und dynamisches Moment der Subjektkonstitution, als grundlegend für die Herausbildung der eigenen Identität, für die Entwicklung von Selbst- und Weltvertrauen sowie für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Bindungsfähigkeit verstehen. Aufgrund dieser zentralen Bedeutsamkeit von Intimität für die Individuation und Sozialisation stellt sie einen konstitutiven, aber zugleich ambivalenten Bestandteil von pädagogischen Beziehungen in Schule, Sozialer Arbeit sowie in nicht genuin pädagogischen Handlungsfeldern der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar. Das im Beitrag skizzierte Forschungsprojekt zielt darauf ab, Praktiken und Praxismuster, d.h. Handlungsvarianten der Gestaltung von Intimität in Kontexten von Ganztagsschulen, außerschulischen Bildungsangeboten, stationären Hilfen zur Erziehung und organisational gerahmten Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche unter Beachtung der jeweils gegebenen Strukturbedingungen der Untersuchungsfelder zu analysieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2196-8004, 1436-9850
eISSN: 2196-8004
DOI: 10.13109/kind.2018.21.2.188
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_13109_kind_2018_21_2_188

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX