Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 4270
Litteraria Copernicana, 2023-11, Vol.47 (3), p.69-87
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Weisheit eines Fallsüchtigen – über Dostojewskis Idiot
Ist Teil von
  • Litteraria Copernicana, 2023-11, Vol.47 (3), p.69-87
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • In F. Dostojewskis Roman Der Idiot steht die Figur des verarmten und unter epileptischen Anfällen leidenden Fürsten Myschkin, der unverkennbar an die Gestalt von Jesus Christus erinnert, aber auch Züge der Schiller'schen schönen Seele trägt, im Zentrum der Handlung. Myschkin agiert jedoch in einem komplexen Figurennetz. Dies erlaubt es Dostojewki, den Fürsten zu den ideologischen, anthropologisch-religiösen und gesellschaftlichen Diskursen im Russland des 19. Jh. in Beziehung zu setzen. Die höhere Petersburger Gesellschaft, in der sich Myschkin bewegt, erweist sich dabei als ein Biotop, in dem Manipulation, Lüge und Intrige herrschen. Für eine christusähnlich Gestalt wie den Fürsten, die alles zu verzeihen und zu vergeben imstande ist, ist in dieser utilitaristischen, nur dem Primat des Geldes und des Nutzens gehorchenden Welt kein Platz. Eine Gesellschaft jedoch, die Güte und pragmatische Dummheit mit Einfältigkeit verwechselt, hat keinerlei Zukunft. Dies ist die pessimistisch-trostlose Diagnose, die Dostojewskis Roman dem zaristischen Russland stellt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1899-315X
eISSN: 2392-1617
DOI: 10.12775/LC.2023.025
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_12775_LC_2023_025
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX