Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 29

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Autoimmun-Retinopathie im Zusammenhang mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz: ein Fallbericht
Ist Teil von
  • Kompass Ophthalmologie, 2020, Vol.6 (3), p.155-160
Erscheinungsjahr
2020
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Hintergrund: Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) ist eine Plasmazelldyskrasie und Vorstufe des Multiplen Myeloms. Okuläre Manifestationen sind bekannt, bislang wurde jedoch noch kein Zusammenhang mit einer Autoimmun-Retinopathie nachgewiesen. Fallvorstellung: Eine 57-jährige Frau stellte sich mit seit einem Jahr bestehendem progressiven, beidseitigen, peripheren Verlust des Sehvermögens, Photopsien und Nachtblindheit vor. Die Augenhintergrunduntersuchung und umfassende ergänzende Tests legten den Verdacht einer hereditären oder einer Autoimmun-Retinopathie nahe. Man stellte bei der Patientin antiretinale Antikörper gegen Carboanhydrase II- und Enolase-Proteine bei einem negativen Gen-Panel für Netzhautdystrophie fest. Die Untersuchung auf Malignität war negativ, aber bei der Patientin wurde MGUS, eine prämaligne Erkrankung, diagnostiziert. Die Patientin wurde mit Immunsuppressiva behandelt, wobei sie im Hinblick auf ihre Symptomatik und die augenmedizinischen Untersuchungen am deutlichsten auf Rituximab ansprach. Schlussfolgerung: MGUS sollte bei Patienten ohne andere autoimmune oder maligne Krankheitsprozesse als potenziell ätiologisch für eine Autoimmun-Retinopathie in Betracht gezogen werden. Eine Behandlung mit Immunsuppressiva kann bei der Begrenzung der Krankheitsprogression von Nutzen sein, und Rituximab erweist sich bei Patienten mit Retinopathie, die auf andere Wirkstoffe nicht ansprechen, als wirksam.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 2297-0118
eISSN: 2297-0045
DOI: 10.1159/000510227
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1159_000510227
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX