Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 14979

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
‘Der Wechsel von einem vertrauten Element in das andere, fremde’: Das Schwimm‐Motiv in der deutschen Gegenwartsliteratur
Ist Teil von
  • German life and letters, 2009-10, Vol.62 (4), p.482-495
Ort / Verlag
Oxford, UK: Blackwell Publishing Ltd
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library - AutoHoldings Journals
Beschreibungen/Notizen
  • ABSTRACT In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur häuft sich das Motiv des Schwimmens. Es wird als Tätigkeit des Grenzgangs mit Fragen nach Integration und Synthese, Erinnerung und Narration verbunden, ohne jedoch die Brüchigkeit solcher utopischer Konzepte zu leugnen. Der Akt des Schwimmens setzt diese und weitere Fragen präzise ins Bild. Gerade in der zeitgenössischen Kunst wird das Schwimm‐Motiv zum paradigmatischen Zeichen für eine behutsame Suche nach neuen Orientierungen und Verortungen.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0016-8777, 1468-0483
eISSN: 1468-0483
DOI: 10.1111/j.1468-0483.2009.01476.x
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1111_j_1468_0483_2009_01476_x

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX