Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 693
Revue de tourisme, 1985-02, Vol.40 (2), p.21-25
1985

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Flexible Arbeitszeit als Modell in Reisebüros
Ist Teil von
  • Revue de tourisme, 1985-02, Vol.40 (2), p.21-25
Ort / Verlag
MCB UP Ltd
Erscheinungsjahr
1985
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Streit um die 35 Stunden-Woche in der Bundes-republik Deutschland, der tatsächlich zu den härtesten sozialen Auseinandersetzungen geführt hat, liegt nun einige Zeit zurück. Weder die Untemehmerseite noch die Gewerkschaft kann sich als Sieger feiern lassen. Aber eines ist gelungen, ein entscheidender Durchbruch in der Tarif- und Arbeitszeit-politik, eine Belebung der Diskussion um flexiblere Arbeitszeitformen ist ausgelöst. Diese Entwicklung wird sich auch in anderen europäischen Ländern fortsetzen. Denn einerseits sind viele Arbeitgeber von der seltsamen Vorstellung abgebracht, dass es sich bei der bisher geltenden Regelarbeitszeit von 40 Stunden in der Woche um eine festgelegte Grösse handelt, andererseits wurde den Gewerkschaften zu der Einsicht verholfen, dass nicht immer alles für alle gleich geregelt sein muss.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0251-3102
DOI: 10.1108/eb057924
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1108_eb057924
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX