Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 114

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Collective Learning Processes, Networking and 'Institutional Thickness' in the Cambridge Region
Ist Teil von
  • Regional studies, 1999-06, Vol.33 (4), p.319-332
Ort / Verlag
Cambridge: Taylor & Francis Group
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Quelle
PAIS Index
Beschreibungen/Notizen
  • KEEBLE D., LAWSON C., MOORE B. and WILKINSON F. (1999) Collective learning processes, networking and 'institutional thickness' in the Cambridge region, Reg. Studies 33 , 319-332 . The paper investigates the nature and extent of regional collective learning processes and networking by innovative, technology based, small and medium sized enterprises(SMEs)in the Cambridge region. It highlights the importance of socio-cultural preconditions for learning involving the University of Cambridge, and documents the significance of firm spin-offs, inter-firm and organization networking, and local scientific and managerial recruitment, as dynamic collective learning processes. It also, however, identifies the complementary importance of wider national and global networks for SME innovation inputs, research collaboration and professional staff recruitment. Finally, it assesses the relevance of the concept of 'institutional thickness' in evaluating firms' experience of regional support structures and services. KEEBLE D., LAWSON C., MOORE B. et WILKINSON F. (1999) Les processus d'apprentissage collectif, la constitution de réseaux et l'appui institutionnel dans la région de Cambridge, Reg. Studies 33 , 319-332 . Cet article cherchè a examiner le caractère et la portée des processus régionaux d'apprentissage collectif et la constitution de réseaux par les PME (petites et moyennes entreprises)de pointe situées dans la région de Cambridge. L'article souligne l'importance des préalables socio-culturelles à l'apprentissage concernant l'Université de Cambridge, et décrit l'importance des retombe ´es des entreprises, la constitution de re ´seaux d'entreprises et d'organisations, et l'embauche local de techniciens et de cadres, comme processus d'apprentissage collectif dynamiques. Qui plus est, on identifie l'importance complémentaire des réseaux nationaux et internationaux plus vastes en faveur de l'innovation, de la recherche en collaboration et de l'embauche des professionnels pour les PME. Pour conclure, on évalue le rapport entre la notion d'appui institutionnel et l'expérience des entreprises quant aux réseaux de soutien et d'assistance technique régionaux. KEEBLE D., LAWSON C., MOORE B. und WILKINSON F. (1999) Kollektive Lernprozesse, Vernetzung und 'Dichte des Institutionenbestandes' im Cambridger Gebiet, Reg. Studies 33 , 319-332 . Dieser Aufsatz untersucht Natur und Ausmaß regionaler kollektiver Lernprozesse und Vernetzung durch innovative, auf Technologie beruhende kleine und mittlere Unternehmen (small and medium-sized enterprises=SMEs) im Umkreis von Cambridge. Er wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung sozialkultureller Vorbedingungen fu ¨r die Aneignung von Kenntnissen, an der die Universita ¨t Cambridge beteiligt ist, und belegt jene, welche Firmenbeitra ¨ge, Vernetzung von Firmen und Organisationen, sowie Rekruitierung von wissenschaftlichem und leitendem Personal am Orte als dynamische kollektive Lernprozesses leisten. Er stellt jedoch auch die komplimenta ¨re Bedeutung heraus, welche weiter gefaßte Netzwerke auf Landes-und globaler Ebene fu ¨r Innovationsaufwand, Zusammenarbeit bei Forschungsvorhaben und der Rekrutierung professionellem Personals fu ¨r kleine und mittlere Betriebe haben. Schließich beurteilt der Aufsatz die Relevanz des Begriffes 'Dichte des Bestandes an Institutionen' bei der Bewertung von Firmenerfahrungen mit regionalen Unterstu ¨tzungsstrukturen und-diensten.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX