Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 52
Open Access
Der Heimkehrerroman der Gegenwart
Oxford German studies, 2020-07, Vol.49 (3), p.305-327
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Heimkehrerroman der Gegenwart
Ist Teil von
  • Oxford German studies, 2020-07, Vol.49 (3), p.305-327
Ort / Verlag
Routledge
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Taylor & Francis
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Beitrag behandelt die aktuelle deutschsprachige Kriegs- und Heimkehrerliteratur, wie sie insbesondere in der Folge des Afghanistan- und Irakkrieges entstanden ist. Der Einsatz der US-Armee (Irakkrieg) und der Bundeswehr (Afghanistankrieg) wird zum neuen Erzählstoff. Deutschsprachige Autoren schreiben nach langer Abwesenheit des Genres in der Literatur erneut Heimkehrromane. Damit bringen sie Irritationen in gesellschaftliche und politische Systeme und hinterfragen verbindliche Toleranzvorstellungen. In den theoretischen Mittelpunkt des Artikels wird die Denkfigur der 'ontologischen Unsicherheit' gestellt. Die Daseinserfahrung der Figuren der analysierten Romane ist durch die Empfindung permanenter Angst und das Gefühl des ständigen Bedrohtseins gekennzeichnet.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0078-7191
eISSN: 1745-9214
DOI: 10.1080/00787191.2020.1809151
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1080_00787191_2020_1809151

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX