Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 90
kma - Klinik Management aktuell, 2020-04, Vol.25 (4), p.72-73
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
MEDIZINISCHE SPRACHERKENNUNG: Weniger Dokumentationsaufwand, mehr Zeit
Ist Teil von
  • kma - Klinik Management aktuell, 2020-04, Vol.25 (4), p.72-73
Ort / Verlag
Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Seit einigen Jahren wird die medizinische Spracherkennung regelmäßig zur Unterstützung der Dokumentation in Krankenhäusern eingesetzt. Dies beeinflusst die interdisziplinäre Zusammenarbeit und spart Zeit, die stattdessen in patientennahe Tätigkeiten einfließen kann. Ihr volles Potenzial kann medizinische Spracherkennung allerdings erst entfalten, wenn sie mit anderen Anwendungen vernetzt ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1439-3514
eISSN: 2197-621X
DOI: 10.1055/s-0040-1709881
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1055_s_0040_1709881
Format
Schlagworte
Special // Connected Health

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX