Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
AGO Recommendations for the Surgical Therapy of Breast Cancer: Update 2022
Ist Teil von
  • Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2022-10, Vol.82 (10), p.1031-1043
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract The recommendations of the AGO Breast Committee on the surgical therapy of breast cancer were last updated in March 2022 (www.ago-online.de). Since surgical therapy is one of several partial steps in the treatment of breast cancer, extensive diagnostic and oncological expertise of a breast surgeon and good interdisciplinary cooperation with diagnostic radiologists is of great importance. The most important changes concern localization techniques, resection margins, axillary management in the neoadjuvant setting and the evaluation of the meshes in reconstructive surgery. Based on meta-analyses of randomized studies, the level of recommendation of an intraoperative breast ultrasound for the localization of non-palpable lesions was elevated to “++”. Thus, the technique is considered to be equivalent to wire localization, provided that it is a lesion which can be well represented by sonography, the surgeon has extensive experience in breast ultrasound and has access to a suitable ultrasound device during the operation. In invasive breast cancer, the aim is to reach negative resection margins (“no tumor on ink”), regardless of whether an extensive intraductal component is present or not. Oncoplastic operations can also replace a mastectomy in selected cases due to the large number of existing techniques, and are equivalent to segmental resection in terms of oncological safety at comparable rates of complications. Sentinel node excision is recommended for patients with cN0 status receiving neoadjuvant chemotherapy after completion of chemotherapy. Minimally invasive biopsy is recommended for initially suspect lymph nodes. After neoadjuvant chemotherapy, patients with initially 1 – 3 suspicious lymph nodes and a good response (ycN0) can receive the targeted axillary dissection and the axillary dissection as equivalent options. Zusammenfassung Die Empfehlungen der AGO Kommission Mamma zur operativen Therapie des Mammakarzinoms wurden zuletzt im März 2022 aktualisiert (www.ago-online.de). Da die operative Therapie einen von mehreren Teilschritten bei der Behandlung des Mammakarzinoms darstellt, ist eine umfangreiche diagnostische und onkologische Expertise eines Brustoperateurs und gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den diagnostischen Radiologen von großer Bedeutung. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Lokalisationstechniken, die Resektionsränder, das axilläre Management im neoadjuvanten Setting und die Bewertung der Netze in der rekonstruktiven Chirurgie. Aufgrund von Metanaanalysen randomisierter Studien wurde der Empfehlungsgrad der intraoperativen Mammasonografie zur Lokalisation nicht palpabler Befunde auf „++“ erhöht. Somit wird die Technik als gleichwertig zur Drahtlokalisation angesehen, vorausgesetzt, es handelt sich um eine sonografisch gut darstellbare Läsion, der Operateur verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Mammasonografie und hat Zugang zu einem geeigneten Ultraschallgerät während der Operation. Beim invasiven Mammakarzinom wird das Erreichen von negativen Resektionsrändern („no tumor on ink“) angestrebt, unabhängig davon, ob eine extensive intraduktale Komponente vorliegt oder nicht. Onkoplastische Operationen können durch die Vielzahl der existierenden Techniken in ausgewählten Fällen auch eine Mastektomie ersetzen und sind im Vergleich zu einer regulären Segmentresektion hinsichtlich der onkologischen Sicherheit bei vergleichbaren Komplikationsraten gleichwertig. Patientinnen mit cN0-Status, die eine neoadjuvante Chemotherapie erhalten, wird eine Sentinel-Node-Exzision nach Abschluss der Chemotherapie empfohlen. Bei initial suspekten Lymphknoten wird die minimalinvasive Sicherung empfohlen. Nach der neoadjuvanten Chemotherapie stehen Patientinnen mit initial 1 – 3 suspekten Lymphknoten und gutem Ansprechen (ycN0) die Targeted axillary Dissection und die Axilladissektion als gleichwertige Optionen zur Verfügung.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0016-5751
eISSN: 1438-8804
DOI: 10.1055/a-1904-6231
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1055_a_1904_6231
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX