Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Caesarean Section. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S3-Level, AWMF Registry No. 015/084, June 2020)
Ist Teil von
  • Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2021-08, Vol.81 (8), p.896-921
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Purpose This is an official S3-guideline of the German Society of Gynaecology and Obstetrics (DGGG), the Austrian Society of Gynaecology and Obstetrics (ÖGGG) and the Swiss Society of Gynaecology and Obstetrics (SGGG). The guideline contains evidence-based information and recommendations on indications, complications, methods and care associated with delivery by caesarean section for all medical specialties involved as well as for pregnant women. Methods This guideline has adapted information and recommendations issued in the NICE Caesarean Birth guideline. This guideline also considers additional issues prioritised by the Cochrane Institute and the Institute for Research in Operative Medicine (IFOM). The evaluation of evidence was based on the system developed by the Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN). A multi-part nominal group process moderated by the AWMF was used to compile this S3-level guideline. Recommendations Recommendations on consultations, indications and the process of performing a caesarean section as well as the care provided to the mother and neonate were drawn up. Zusammenfassung Ziel Offizielle S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Die Leitlinie enthält evidenzbasierte Informationen und Empfehlungen bezüglich Indikationen, Komplikationen, angewendeter Verfahren und die Betreuung rund um den Kaiserschnitt für alle beteiligten Fachdisziplinen sowie für schwangere Frauen. Methoden Leitlinienadaptation der NICE-Guideline Caesarean section. Zudem Bearbeitung weiterer priorisierter Fragestellungen durch das Cochrane Institut und das Institut für Forschung in der operativen Medizin (IFOM). Die Bewertung der Evidenz erfolgte nach System des Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN). Zur Erarbeitung der Leitlinie auf S3-Niveau wurde ein durch die AWMF moderierter, mehrteiliger nominaler Gruppenprozess durchgeführt. Empfehlungen Es wurden Empfehlungen zur Beratung, Indikation und Durchführung einer Sectio caesarea sowie zur Betreuung der Mütter und Neugeborenen bei der Sectio caesarea verfasst.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0016-5751
eISSN: 1438-8804
DOI: 10.1055/a-1529-6141
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1055_a_1529_6141
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX