Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 107

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der „National Aeronautics and Space Administration-Task Load Index“ (NASA-TLX) – ein Instrument zur Erfassung der Arbeitsbelastung in der hausärztlichen Sprechstunde: Bestimmung der psychometrischen Eigenschaften
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 2019-11, Vol.147-148, p.90-96
Ort / Verlag
Elsevier GmbH
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Elsevier ScienceDirect Journals Complete
Beschreibungen/Notizen
  • Das Ziel der Studie war die Übersetzung und erste psychometrische Betrachtung des National Aeronautics and Space Administration-Task Load Index (NASA-TLX), ein mehrdimensionales Messinstrument zur Erfassung der Arbeitsbelastung, für das hausärztliche Setting. Zwischen April und September 2015 erfolgten die Übersetzung und anschließend der Einsatz des NASA-TLX. Hierzu wurde ein Fragebogen bestehend aus den NASA-TLX Items und weiteren Items zu demographischen Angaben erstellt. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) und Fachärztinnen und -ärzte für Allgemeinmedizin (FÄ) wurden gebeten, Patientenkontakte mit dem erstellten Fragebogen zu bewerten. Für die Bestimmung erster psychometrischer Eigenschaften des Fragebogens wurde eine explorative sowie konfirmatorische Faktorenanalyse durchgeführt und die Reliabilität mit Cronbach‘s α bestimmt. Insgesamt füllten 16 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer 769 Fragebögen zu jeweils einer Konsultation mit einem Patienten aus. Bei den einzelnen Variablen des NASA-TLX war das Item „geistige Anforderung“ mit einem Mittelwert von 6,9 ± 5,4 das mit dem höchsten angegebenen Punktwert, gefolgt von dem Item „Anstrengung“ (Mittelwert 6,6 ± 5,5). Die Faktorenanalyse ergab eine eindimensionale Struktur mit einer aufgeklärten Varianz von 56,9%. Die deutsche Version des NASA-TLX zeigte eine hohe interne Konsistenz (Cronbach‘s α = 0,84). Die konfirmatorische Faktorenanalyse verwies auf eine akzeptable Übereinstimmung zwischen der angenommenen eindimensionalen Struktur und den Daten. Die deutsche Version des NASA-TLX liefert erste Hinweise auf psychometrische Eigenschaften und stellt ein wichtiges Instrument dar, um die Arbeitsbelastung von Hausärzten unter Berücksichtigung des Patientenkontaktes zu betrachten. The aims of the study were the translation and a first reflection of the psychometric properties of the Aeronautics and Space Administration-Task Load Index (NASA-TLX), a multidimensional instrument to measure workload in general practice. During April and September 2015, the NASA-TLX was translated and evaluated. For this purpose, a questionnaire composed of the NASA-TLX items and others items related to demographic data, was developed. Postgraduate family medicine trainees and family physicians were then asked to assess patient consultations by applying the questionnaire. The psychometric properties of the NASA-TLX were identified using explorative and confirmatory factor analysis. Reliability was assessed using Cronbach's α. Overall, 16 participants completed 769 surveys after a single patient consultation. The highest average was observed for the item ‘mental demand’ (mean 6.9 ± 5.4), followed by the item ‘effort’ (mean 6.6 ± 5.5). Factor analysis revealed a one-factor solution with an explained variance of 56.9 %. The German version of NASA-TLX demonstrated a high internal consistency (Cronbach's α = 0.84). Confirmatory factor analysis showed that there was an acceptable consistency between the expected unidimensional structure and the data. The German version of NASA-TLX provides preliminary indications of psychometric properties and presents an important tool to evaluate family physicians’ workload in direct patient contact.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1865-9217
eISSN: 2212-0289
DOI: 10.1016/j.zefq.2019.10.003
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1016_j_zefq_2019_10_003

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX