Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 4263

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
The Lovelace–De Morgan mathematical correspondence: A critical re-appraisal
Ist Teil von
  • Historia mathematica, 2017-08, Vol.44 (3), p.202-231
Ort / Verlag
Elsevier Inc
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Ada Lovelace is widely regarded as an early pioneer of computer science, due to an 1843 paper about Charles Babbage's Analytical Engine, which, had it been built, would have been a general-purpose computer. However, there has been considerable disagreement among scholars as to her mathematical proficiency. This paper presents the first account by historians of mathematics of the correspondence between Lovelace and the mathematician Augustus De Morgan from 1840–41. Detailed contextual analysis allows us to present a corrected ordering of the archive material, countering previous claims of Lovelace's mathematical inadequacies, and presenting a more nuanced assessment of her abilities. Ada Lovelace wird generell als frühe Pionierin der Informatik angesehen. Dies vor allem wegen des 1843 erschienenen Artikels über Charles Babbages ‘Analytical Engine’, die, wäre sie damals gebaut worden, einen Allzweckcomputer dargestellt hätte. Allerdings gibt es beträchtliche Meinungsverschiedenheiten unter Historikern hinsichtlich Lovelaces mathematischer Kenntnisse. Dieser Artikel präsentiert den ersten Bericht von Mathematikhistorikern über die Korrespondenz der Jahre 1840–41 zwischen Lovelace und dem Mathematiker Augustus De Morgan. Detaillierte Kontextanalyse erlaubt es uns, eine korrigierte Anordnung des Archivmaterials vorzulegen, die bisherigen Meinungen über die mathematischen Unzulänglichkeiten von Lovelace entgegenwirkt und die eine nuanciertere Bewertung ihrer Fähigkeiten erlaubt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0315-0860
eISSN: 1090-249X
DOI: 10.1016/j.hm.2017.04.001
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1016_j_hm_2017_04_001

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX