Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektions-krankheiten und Hygiene. 2, naturwissenschaftliche Abteilung, Allgemeine, landwirtschaftliche und technische Mikrobiologie, 1975, Vol.130 (2), p.144-156
1975

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Salmonella-Verunreinigung der Donau durch Abwässer in Bratislava 2. Mitteilung
Ist Teil von
  • Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektions-krankheiten und Hygiene. 2, naturwissenschaftliche Abteilung, Allgemeine, landwirtschaftliche und technische Mikrobiologie, 1975, Vol.130 (2), p.144-156
Erscheinungsjahr
1975
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • The occurrence of Salmonella in the main sewer of the city of Bratislava and in the Danube river 50. 100, and 200 meters below its outfall was investigated during one year. Samples were taken regularly once per month. The presence of Salmonella was tested in 0,1, 1, 10, 50, 100, and 200 ml. of water. Salmonella was proved directly in the sewage in the 0,1 ml. and 1 ml. sample of the Danubewater in all three investigated distances below the outfall of the sewage. There was not detected any difference in the occurrence of these pathogenic bacteria in relation to the seasons. Altogether 623 strains of Salmonella belonging to 6 serological groups and 34 sero- and lysotypes were isolated. S. paratyphi B, S. bareilly, S. typhi-murium, and S. anatum were the most frequent types. Finding of Salmonella in water samples was compared with their occurrence in men and animals in the area of the city of Bratislava. Significantly more serological types were proved in water samples than in men and animals. Im Laufe eines Jahres verfolgten wir das Salmonella-Vorkommen im Abwasser eines von zwei Hauptkanälen in Bratislava sowie auch im Donauwasser in 50, 100 und 200 m Entfernung unterhalb der Kanalmündung. Die Salmonellen wurden im 0,1, 1, 10, 50, 100 und 200 ml Wasser geprüft. Es wurde die Membranfilter-Methode verwendet. In 0,1 ml Wasser haben wir die Salmonellen direkt im Abwasser, in 1 ml auch im Donauwasser in allen drei geprüften Entfernungen unterhalb der Kanalmündung nachgewiesen. Im Hinblick auf die Jahreszeiten haben wir keinen Unterschied im Vorkommen dieser pathogenen Bakterien konstatiert. Insgesamt haben wir 623 Salmonella-Stämme, die 6 Serogruppen und 34 Sero- und Lysotypen angehörten, isoliert. Die meisten Stämme waren von dem Serotyp S. paratyphi B, S. bareilly, S. typhi-murium und S. anatum. Die Salmonella-Befunde in den Wasserproben haben wir mit ihrem Vorkommen bei Mensch und Tier im Gebiet von Bratislava verglichen; im Wasser wurden wesentlich mehr Serotypen als bei Menschen und Tieren festgestellt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-4057
DOI: 10.1016/S0044-4057(75)80018-9
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1016_S0044_4057_75_80018_9
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX