Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 165150
Journal für gynäkologische Endokrinologie (Österreichische Ausg.), 2023-10, Vol.33 (3), p.95-99
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
PUL – die schwierige Diagnostik in der Frühschwangerschaft
Ist Teil von
  • Journal für gynäkologische Endokrinologie (Österreichische Ausg.), 2023-10, Vol.33 (3), p.95-99
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Eine „pregnancy of unknown location“ (PUL) bezeichnet eine unklar gelegene Schwangerschaft mit laborchemischem Nachweis von hCG ohne sonographischen Schwangerschaftsnachweis. Ab einem hCG-Wert von 1000 IU/l sollte sonographisch eine intrauterine Fruchthöhle erkennbar sein. Bei einer ektopen Schwangerschaft sind meistens nur indirekte Ultraschallzeichen wie das „bagel sign“, das „blob sign“ oder freie Flüssigkeit darstellbar. Da sich kein Verlauf des hCG-Werts festlegen lässt, bei dem eine ektope Schwangerschaft sicher ausgeschlossen werden kann, müssen serielle hCG-Werte immer im Kontext mit den klinischen und sonographischen Befunden beurteilt werden. Die therapeutischen Optionen sind ein exspektatives Vorgehen, die medikamentöse Intervention oder eine operative Therapie.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1997-6690
eISSN: 1996-1553
DOI: 10.1007/s41974-023-00275-w
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s41974_023_00275_w

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX