Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 89
Pflege Zeitschrift, 2022-10, Vol.75 (11), p.40-43
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auswirkungen der Generalistik auf die Schulentwicklung
Ist Teil von
  • Pflege Zeitschrift, 2022-10, Vol.75 (11), p.40-43
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • ZUSAMMENFASSUNG Die neue Pflegeausbildung zielt darauf ab, dass die Auszubildenden ihr Lernen selbstständig organisieren und sich in ihren Kompetenzen weiterentwickeln, sodass die Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen gewährleistet wird. Um dies zu erfüllen, müssen in den Schulen Lernsettings geschaffen werden, die einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen und die derzeitigen digitalen Entwicklungen berücksichtigen sowie die Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung beinhalten. Um dieses Ziel als Einzelschule zu erreichen, bedarf es einiger Umstrukturierungen, die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche im Schulsystem haben. Nur dann können die Auszubildenden die berufliche Handlungskompetenz erlangen, die sie dazu befähigt, eine umfassende, individuelle Patient*innenpflege durchzuführen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0945-1129
eISSN: 2520-1816
DOI: 10.1007/s41906-022-1944-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s41906_022_1944_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX