Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 113
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2023-09, Vol.97 (3), p.759-799
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zwischen Wissenschaft und Weltanschauung: Hölderlin in der DVjs (1920er bis 1940er Jahre)
Ist Teil von
  • Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2023-09, Vol.97 (3), p.759-799
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die wissenschaftliche Rezeption Friedrich Hölderlins und seines Werks hatte in den 1920er bis 1940er Jahren immer auch weltanschauliche und politische Dimensionen. Am Beispiel der Forschungsreferate von Adolf von Grolman, Johannes Hoffmeister und Heinz Otto Burger sowie der Forschungskontroverse zwischen Wilhelm Böhm und Ludwig Strauß rekonstruieren wir, welche Funktionen Hölderlin und die DVjs füreinander hatten. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf Paul Kluckhohn, der nicht nur als Herausgeber, sondern in politisch turbulenten Zeiten auch als öffentlicher Redner und akademischer Organisator eine wichtige Rolle für die Hölderlin-Forschung gespielt hat.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0012-0936
eISSN: 2365-9521
DOI: 10.1007/s41245-023-00203-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s41245_023_00203_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX