Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 116
Soziale Probleme (Zeitschrift. Internet), 2021, Vol.32 (2), p.193-218
2021
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stigmatisierungserfahrungen strafrechtlich verurteilter Männer im Reintegrationsprozess. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie in der Schweiz
Ist Teil von
  • Soziale Probleme (Zeitschrift. Internet), 2021, Vol.32 (2), p.193-218
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2021
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Strafrechtlich verurteilte Personen machen während einer Freiheitsstrafe sowie nach der Entlassung häufig Stigmatisierungserfahrungen, die den Reintegrationsprozess herausfordern und durchkreuzen können. Auf der Grundlage von Längsschnittinterviews mit strafrechtlich verurteilten Männern in der Schweiz werden deren subjektive Erfahrungen in Hinblick auf Stigmatisierung, die sie über mehrere Jahre hinweg in unterschiedlichen sozialen Kontexten gemacht haben, sowie ihre Verarbeitungsweisen derselben untersucht. In der kategorialen Auswertung des Gesamtsamples zeigt sich eine Korrespondenz von gehäuften Stigmatisierungserfahrungen und tendenziell sich stabilisierenden Reintegrationsverläufen. Es deutet sich an, dass gerade diejenigen, die eine ausgeprägte Reintegrationsorientierung zeigen, Situationen mit Stigmatisierungspotenzial etwa im Bereich der Arbeits- und Wohnungssuche nicht von vornherein auszuweichen versuchen, sondern diesen aktiv entgegentreten. Die dauerhafte Bewältigung solch herausfordernder und teils diskreditierender Situationen ist aber voraussetzungsvoll und gelingt nicht allen interviewten Männern gleichermaßen. Des Weiteren wird herausgearbeitet, welche Stigmatisierungserfahrungen die Interviewten in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Phasen des Reintegrationsprozesses machen. Dabei zeigt sich, dass Stigmatisierungen nicht immer offen zutage treten, sondern von den Interviewten häufig antizipiert werden. Aktenkundige Stigmaeigenschaften hingegen werden dann offensichtlich, wenn ein Strafregisterauszug vorgelegt werden muss. Die damit verbundene Diskriminierung aber bleibt auf der Interaktionsebene zumeist verdeckt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0939-608X
eISSN: 2364-3951
DOI: 10.1007/s41059-021-00089-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s41059_021_00089_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX