Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 172

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auswirkungen von Psychoedukation auf das Krankheitskonzept bei Betroffenen mit Bipolar affektiver Störung
Ist Teil von
  • Neuropsychiatrie, 2018-09, Vol.32 (3), p.159-167
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Ziel der Untersuchung war die Überprüfung der Einflussnahme von gezielter Psychoedukation für bipolar Erkrankte auf deren Krankheitskonzept. Zusätzlich wurde überprüft, ob, wie in der Literatur beschrieben, die Effektivität von Peer to Peer Beratung und Beratung durch spezifisch geschulte BipolarexpertInnen gleich ist. In einer Untersuchung an 176 bipolaren PatientInnen konnte, im Rahmen von Psychoedukationsgruppen gezeigt werden, dass durch spezifische Psychoedukation durch FachexpertInnen und Betroffenen das Krankheitskonzept der TeilnehmerInnen über ihre bipolare Störung verändert wurde. Die TeilnehmerInnen hatten mehr Vertrauen in Medikation und ArztIn und erkannten an einer behandlungsbedürftigen Erkrankung zu leiden. Unsere Ergebnisse weisen allerdings darauf hin, dass mit dem zusätzliche Faktor Alkoholkonsum die positiven Veränderungen durch die Psychoedukation nicht zu erreichen sind. Durch Psychoedukation wurde das Krankheitskonzept der TeilnehmerInnen ohne Alkoholkonsum über ihrer bipolare Störung verändert, zusätzlich zeigten diese auch eine Abnahme der negativen Erwartung bezüglich der Krankheit. Sie hatten eine hoffnungsvollere Haltung zum Krankheitsverlauf. In einer Subgruppe, für die Peers geschult worden sind und in Folge eine Peer to Peer Psychoedukations-Beratung stattgefunden hat, ergaben sich zwar dieselben Effekte, aber es zeigten sich signifikant mehr Abbrüche der Teilnahme am Psychoedukationsprogramm.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0948-6259
eISSN: 2194-1327
DOI: 10.1007/s40211-018-0268-z
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s40211_018_0268_z

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX