Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 124
Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 2023-06, Vol.15 (1), p.147-163
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mehr oder weniger punitiv?: Ein Vergleich punitiver Einstellungen angehender Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit der Allgemeinbevölkerung
Ist Teil von
  • Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 2023-06, Vol.15 (1), p.147-163
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Beitrag rückt die Hypothese in den Fokus, dass die Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zuge der sozialpolitischen Wende hin zum aktivierenden Sozialstaat vermehrt durch punitive Einstellungen gekennzeichnet sind. In diesem Kontext verfolgt diese Studie das Ziel, empirisch zu beforschen, wie häufig und warum punitive Einstellungen unter angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit und in der Allgemeinbevölkerung mit soziodemografisch ähnlicher sozialer Lage vorkommen. Die Ergebnisse untermauern die Hypothese punitiver Einstellungen in der Sozialen Arbeit nur teilweise. Zwar zeigen sich unter angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit durchaus punitive Einstellungen, insgesamt treten sie im Vergleich zur entsprechenden Referenzgruppe der Allgemeinbevölkerung jedoch seltener und weniger stark auf. Die Befunde stellen zudem die politische Einstellung und die soziale Herkunft als Determinanten punitiver Einstellungen heraus.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1867-0180
eISSN: 1867-0199
DOI: 10.1007/s12592-023-00447-7
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s12592_023_00447_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX