Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 14
Zeitschrift für Politikberatung, 2008, Vol.1 (3/4), p.613-622
2008

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die neue Pluralität der Meinungen: Über die Zukunft der politischen Kommunikation in Berlin und Brüssel
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Politikberatung, 2008, Vol.1 (3/4), p.613-622
Ort / Verlag
Heidelberg: VS-Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Diskussion um Ethik und Transparenz im Lobbying bedarf nicht nur einer differenzierten Betrachtung der Public Affairs-Branche in Deutschland, sondern auch der Hinterfragung der offen zugänglichen und ungeschriebenen Spielregeln sowie der,,Informationspolitik" von Politik und Administration. Der deutsche Standort braucht in seiner Weiterentwicklung von der Bonner zur Berliner Republik eigene Standesregeln für Interessenvertretung, die nicht eins zu eins von den USA oder der EU übernommen werden können. The discussion on ethics and transparency in the field of lobbying not only needs differentiated perspectives on the Public Affairs-branch in Germany. Moreover, the open and hidden information-policy and the rules of the game of politics and administration have to be questioned. In its transition from the Bonn to the Berlin Republic, Germany needs its own rules of professional conduct for the representation of interests, which cannot be simply copied from the USA or the EU.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1865-4789
eISSN: 1865-4797
DOI: 10.1007/s12392-008-0063-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s12392_008_0063_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX