Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Medizinische Strategie zwischen Ökonomie und Ethik
Ist Teil von
  • Der Kardiologe, 2017-10, Vol.11 (5), p.346-354
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Medizin ist die Antwort des Menschen auf das existenzielle Bedürfnis nach Hilfe bei Erkrankung. Das kennzeichnet den Kern der Medizin. Die aktuell zu beobachtende Ökonomisierung ist eine Gefahr für diesen Kern. Fragestellung Medizinische Strategie kann die politisch-ökonomische Entwicklung nicht umkehren, aber sie kann helfen, den Kern der Medizin zu bewahren. Material und Methode Medizinische Strategie begründet einen konsistenten ärztlichen Standpunkt. Sie vollzieht eine klare analytische Trennung des Kerns der Medizin vom Umkreis der Medizin. Gleichzeitig tritt sie in den Dialog mit ihrem Umkreis aus Ökonomie, Management und Politik. Medizinische Strategie geht dazu von universell gültigen, obersten ethischen Prinzipien aus. Aus diesen leitet sie strategische Konzepte ab, die sie dann durch strategische Instrumente in die Wirklichkeit umsetzt. Strategische Konzepte und Instrumente werden für 3 Ebenen jeweils als individuelle (IMS), organisationale (OMS) und soziale medizinische Strategie (SMS) entwickelt. Ergebnisse Als Beispiel für IMS erläutern wir das strategische Konzept „medizinischer Zweck, Ziel und Mittel“, das mittels I‑SWOT (individualisierte Strengths-Weaknesses-Opportunities-Threats-Analyse) instrumentell umgesetzt wird. Für OMS erläutern wir „Charakter, Struktur, Bedeutung“ als strategisches Konzept, das mittels „wertebasierter Organisation“ instrumentell umgesetzt wird. Für SMS erläutern wir das Konzept „Gewalt, Gefühl und gute Gründe“ das mittels der „Triple-F-double-SE“-Formel umgesetzt wird. Schlussfolgerungen Medizinische Strategie leitet ärztliches Handeln aus ethischen Prinzipien ab. Dabei übersetzt sie Prinzipien in Konzepte, um diese durch Instrumente dann in der Praxis zu verwirklichen. Auf diese Weise hilft medizinische Strategie, den Kern der Medizin zu erhalten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1864-9718
eISSN: 1864-9726
DOI: 10.1007/s12181-017-0180-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s12181_017_0180_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX