Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 802

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vom Verstehen einer Situation zum pädagogischen Handeln: Themenzentrierte Prozessanalyse in vier Schritten
Ist Teil von
  • Sozial extra, 2014, Vol.38 (1), p.46-49
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Springer Nature - Complete Springer Journals
Beschreibungen/Notizen
  • / Das Wichtigste in Kürze Themenzentrierte Prozessanalyse ist eine systematische Vorgehensweise zur Reflexion pädagogischer Prozesse. In vier Schritten wird ein Geschehen dargestellt und fachlich interpretiert. Daraus werden Überlegungen zum pädagogischen Handeln gewonnen. Dabei sind vier Dimensionen der Betrachtung zentral: Wenn soziale Gruppenarbeit alle Handlungsformen umfasst, in denen die pädagogisch geleitete Gruppe „Ort und Medium der Erziehung“ (Galuske 2007, S.93) ist, dann sind Überlegungen zu den einzelnen Beteiligten, zu ihren sozialen Beziehungen, zu den Inhalten ihrer Interaktionen und zu einwirkenden Kontexten unverzichtbar (vgl. Behnisch/Lotz/Maierhof 2013). Der Artikel erläutert diese Vorgehensweise und veranschaulicht sie an einem Fallbeispiel. Der Bezug des Verfahrens zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wird hierbei nur angedeutet, im vorliegenden Fachbuch dagegen ausführlich dargestellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0931-279X, 1863-8953
eISSN: 1863-8953
DOI: 10.1007/s12054-014-0008-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s12054_014_0008_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX