Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 136

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Qualitätssicherung bei hämatoonkologischen Schwerpunktpraxen: Ergebnisse der Strukturdatenerhebung 2019
Ist Teil von
  • Best practice onkologie, 2022-02, Vol.17 (1-2), p.20-28
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Die regelmäßig erscheinenden Qualitätsberichte der hämatoonkologischen Schwerpunktpraxen umfassen primär Abrechnungsdaten und Ergebnisse von Patienten- und Mitarbeiterbefragungen sowie aktuelle projektbezogene Ergebnisse. Um darüberhinausgehende Informationen zur Strukturqualität zu erlangen, wurde eine zusätzliche Erhebung bei den hämatoonkologischen Praxen durchgeführt. Ziel der Arbeit Ziel waren Analyse und Darstellung struktureller Qualitätsmerkmale der hämatoonkologischen Schwerpunktpraxen. Material und Methode Es erfolgte eine Online-Befragung der Praxen mit mindestens einem Mitglied im Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland im Jahr 2019 zu Praxismerkmalen, berufspolitischen Themen sowie Qualitätsmanagement und Vernetzung. Ergebnisse Von 372 angeschriebenen Praxen haben sich 130 an der Strukturdatenerhebung beteiligt (35 %). Hinsichtlich der Themen Qualitätsmanagement und Vernetzung zeigen die Daten, dass über 60 % der Praxen ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem haben. Fast alle Praxen (94 %) sind mit mindestens einem zertifizierten Zentrum vertraglich verbunden und nehmen regelmäßig an Tumorkonferenzen teil (98 %). An klinischen Studien nehmen 77 % der Praxen teil. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse der Strukturdatenerhebung 2019 liefern Einblicke in Qualitätsmerkmale der hämatoonkologischen Schwerpunktpraxen und belegen eine starke sektorenübergreifende Vernetzung dieser Praxen in Deutschland.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0946-4565
eISSN: 1862-8559
DOI: 10.1007/s11654-021-00363-3
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11654_021_00363_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX