Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 170

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
MRT oder CT in der gastrointestinalen Onkologie?: Aktueller Stand und neue Entwicklungen
Ist Teil von
  • Best practice onkologie, 2012, Vol.7 (4), p.22-31
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit konventioneller Schnittbildverfahren wie Multidetektor-Computertomographie (MDCT) und Hochfeld-Magnetresonanztomographie (HF-MRT) einerseits und die Steigerung der Wirksamkeit onkologischer Therapien andererseits sind die zentralen Promotoren für Innovationsprozesse, die darin münden werden, das Konzept der individualisierten Onkologie in der klinischen Routine zu manifestieren. Morphologisch orientierte Diagnostik kann dabei nur ein Baustein sein, denn neue Therapiestrategien erfordern Aussagen zur Änderung der Tumorphysiologie. Vor diesem Hintergrund gewinnen funktionelle Methoden der Bildgebung eine zunehmend stärkere Bedeutung, was sich in der aktuellen Literatur zu diesem Thema und in dem sich wandelnden Anforderungsprofil unserer onkologischen Zuweiser widerspiegelt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0946-4565
eISSN: 1862-8559
DOI: 10.1007/s11654-012-0395-0
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11654_012_0395_0

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX