Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Körper im Spracherwerb mit der PDL – eine psychodramatische Anwendung für den Fremdsprachunterricht: Wie kann der Körper dazu beitragen, eine Fremdsprache zu lernen?
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2023-11, Vol.22 (Suppl 1), p.115-131
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Wie kann mein Körper dazu beitragen und mir helfen, eine Fremdsprache zu lernen, mich ausdrücken zu können und meinen Interaktionspartner*innen zu begegnen? Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie befasst sich mit dem Thema Körper im pädagogischen Anwendungsbereich des Sprachunterrichts mit der PDL (Sprachpsychodramaturgie). Der Körper ist in der PDL-Methode ein wesentlicher Bestandteil des sprachlichen Erwerbsprozesses. Es werden hier Übungen aus der von Bernard und Marie Dufeu konzipierten Methode vorgestellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1619-5507
eISSN: 1862-2526
DOI: 10.1007/s11620-023-00746-4
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11620_023_00746_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX