Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 60064
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2023-04, Vol.22 (1), p.189-200
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aufsuchende Psychotherapie: Die Arbeit mit dem realen sozialen Atom
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2023-04, Vol.22 (1), p.189-200
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie bezieht sich auf eine umfangreiche Literaturanalyse und ein abgeschlossenes Forschungsprojekt im Erhebungszeitraum 2017–2019 (also vor der Pandemie) mit einem vorrangig qualitativen Zugang. Sie befasst sich mit der konkreten methodischen psychotherapeutischen Arbeit mit vulnerablen Familien in einem aufsuchenden Setting im Rahmen der „Therapeutisch ambulanten Familienbetreuung“ (TAF) in Salzburg und stellt die Frage wie sich die Arbeit mit dem realen sozialen Atom von Klient*innen mit familiären Problemen psychotherapeutisch fördernd gestalten lässt. Beschrieben wird dazu der Wandel der Institution Familie, die sich in statistischen Zahlen zu Formen des Zusammenlebens, aber auch der Kindeswohlgefährdungen zeigt. Die Relevanz von sozialen Netzwerken zur Vermeidung von Störungen und Exklusionsprozessen wird diskutiert und schließlich werden psychodrama-psychotherapeutische Handlungsoptionen für dieses Setting vorgestellt. Der diagnostischen Relevanz des sozialen Atoms, der Bedeutung der Übernahme von Hilfs-Ich-Kompetenz, einer dialogischen Grundhaltung und der Bereitschaft zur personalen Präsenz kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Kernprozess der psychotherapeutischen Betreuung ist die Arbeit an der Aushandlung von Rollenerwartungen zur Herstellung konstruktiver Rollenkonfigurationen. Die Erreichung wichtiger Metaziele wie Inklusion, Verbesserung der Erziehungsfähigkeit, Förderung des Kindeswohls, Vermeidung von Fremdunterbringungen und Reduktion der Elternbelastung wird damit wahrscheinlicher.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1619-5507
eISSN: 1862-2526
DOI: 10.1007/s11620-022-00712-6
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11620_022_00712_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX