Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 25
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2022-04, Vol.21 (1), p.189-200
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Psychodrama in der Palliative Care: Eine Studie zur Wirkung und zum Potenzial von Psychodrama bei Schwerstkranken und Sterbenden
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2022-04, Vol.21 (1), p.189-200
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie befasst sich mit der Palliative Care als Einsatzfeld für psychodramatische Interventionen. In der Versorgung schwerstkranker Menschen existiert noch immer ein immenser Forschungsbedarf. Ausgehend von ethischen Überlegungen sowie dem Begriff „würdevolles Sterben“ werden theoretische Hinsichten auf den adressat*innenzentrierten Hilfebedarf in jener komplexen Lebenslage vorgestellt. Daran anschließend wird die explorative Pilotstudie DramaPall beim Palliativmedizinischen Dienst der Poliklinik für psychosomatische Medizin der TU München skizziert, die sowohl die Wirkung als auch das Potenzial von Psychodrama in der Palliative Care zu untersuchen. In diesem Zusammenhang werden thesenhaft drei Problemfelder im Zusammenhang mit der Situation des Sterbens sowie dazu passende psychodramatische Ansätze beschrieben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1619-5507
eISSN: 1862-2526
DOI: 10.1007/s11620-022-00660-1
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11620_022_00660_1

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX