Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 48

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Messung von Unterrichtsplanungskompetenz im Fach Sachunterricht: Empirische Befunde zur Kompetenzentwicklung angehender Grundschullehrkräfte auf Grundlage einer mehrdimensionalen Kompetenzstruktur
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2022-08, Vol.25 (4), p.815-842
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerNature Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag werden nach ausführlicher theoretischer Diskussion des Kompetenzbegriffs und der Definition von Kompetenz als Können ein Modell sachunterrichtlicher Planungskompetenz sowie ein daran anschließendes Messinstrument vorgestellt. Im Hinblick auf den Einsatz dieses Instrumentes im Rahmen einer Evaluation des nordrhein-westfälischen Praxissemesters stellen sich Fragen nach der psychometrischen Struktur der Testauswertung. Da das Instrument sowohl zur Testung von Sachunterrichtsstudierenden mit dem Lehramtsprofil ‚Grundschule‘ als auch von Sachunterrichtsstudierenden mit sonderpädagogischem Schwerpunkt eingesetzt werden soll, ist zu zeigen, dass die Testergebnisse nicht durch den gewählten Studiengang beeinflusst werden. Im Beitrag werden Rohdaten aus einer Studie an der Universität Paderborn ( n  = 121) genutzt, um eine fünfdimensionale Modellstruktur gegen eine eindimensionale zu testen und empirisch gestützte Argumente für eine mehrdimensionale Skalierung zu generieren. Durch Differential-Item-Functioning-Analysen wird geprüft, ob die Itemschwierigkeiten mit dem Merkmal ‚Studiengang‘ interagieren, sodass sie sich trotz gleicher Kompetenzausprägung für Untersuchungsteilnehmende beider Studierendengruppen signifikant unterscheiden und zu einer diagnostischen Verzerrung führen würden. Abschließend wird der beispielhafte Einsatz des Instrumentes im Rahmen einer Wirksamkeitsanalyse in Bezug die Effektivität des nordrhein-westfälischen Praxissemesters an der Universität Paderborn ( n  = 26) dargelegt. Aus den differenzierten Ergebnissen werden unter anderem erste Hinweise auf Defizite in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung abgeleitet.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1434-663X
eISSN: 1862-5215
DOI: 10.1007/s11618-022-01116-w
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11618_022_01116_w

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX